Der Yoga-Kursraum
Meine Kurse finden im Katholischen Gemeindezentrum Christus König in Stuttgart-Vaihingen im sogenannten "KiGo-Raum" im UG statt. Dieser Raum wurde im 1. Halbjahr 2020 komplett neu renoviert und besitzt einen sehr schönen Stabholz-Parkettboden und eine neue, helle Decke, die höher ist, als zuvor. Die neue dimmbare Beleuchtung erlaubt es, den Raum angenehm gleichmäßig zu erhellen und für Die Entspannung und Meditation herunterzudimmen. Der hintere Bereich des Raumes wurde erweitert, indem eine Trennwand herausgenommen wurde, wodurch nun knapp 90 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen.
Das Thema Aerosole (1): Immer gut gelüftet!
Damit wir immer möglichst frische Luft haben und die Akkumulation von Aerosol-Partikeln vermeiden, wird regelmäßig gelüftet. Um das bedarfsgerecht durchzuführen habe ich eine CO2-Ampel gebaut, die mir immer anzeigt, wie hoch der CO2-Gehalt ist (was als MAß für den potenziellen Aerosolgehalt gelten kann). Natürlich im Yoga-Design, wenn ich schon selber zum Lötkolben greife ;-) ...
Das Thema Aerosole (2): Immer gut gefiltert!
Damit wir es in der kalten Jahreszeit mit dem Lüften nicht übertreiben müssen, habe ich einen Hochleistungs-Luftreiniger mit HEPA-Filter und intelligentem Programm zur besseren Filterung von Aerosolen und Kleinstpartikeln wie Viren angeschafft. Die zusätzlich zum Lüften durchgeführte Luftfilterung erlaubt es uns, dass wir zu den Übungssequenzen am Boden und während der Tiefenentspannung nicht im Kalten liegen müssen und trotzdem auf möglichst Aerosol-arme Luft vertrauen können ...
Wichtig: Yogamatten nur auf markierte Plätze legen!
Der Raum ist während der Corona-Pandemie formal für 21 Personen zugelassen. Es sind jedoch nur 14 markierte Yogamatten-Plätze für Teilnehmer*innen vorhanden! Diese sind durch Krepband-Markierungen auf dem Boden gekennzeichnet. Während der Pandemie MÜSSEN die Matten entsprechend der Markierungen ausgelegt werden, auch wenn weniger als 14 Teilnehmer*innen im Raum sind. Nur so stellen wir sicher, dass auch im Liegen der Mindestabstand gewahrt wird und wir keine "Matten-Rückerei" beginnen müssen, auch wenn jemand mal etwas knapp zur Stunde erscheint. Auf den Fotos sind nicht alle markierten Mattenplätze bestückt, aber dort wo bestückt ist, liegen die Matten im entsprechenden Abstand von 2 Metern von Kopf zu Kopf im Liegen! Dichter wird es also nicht.
Mäßige Raumbefüllung - Alltagsmasken-Richtlinie
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, den Raum enger zu bestücken, auch wenn dies theoretisch möglich gewesen wäre. Es ist mir wichtig, dass wir uns alle gleichermaßen wohl und sicher fühlen. Der Lehrerbereich ist aufgrund der Kamere-Einstellungen für die parallele Übertragung der Stunden via Zoom klar abgetrennt und erlaubt mir die nötige Bewegungsfreiheit und Zugang zum Fenster zum Lüften. Die Kamera für die Übertragung erfasst ausschließlich die Lehrermatte. Der restliche Raum ist nicht im Bild.
Wenn Du Dich vor und nach der Yogastunde durch den Raum bewegst, trage bitte Deine Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung). Auf der Yogamatte kannst Du diese ablegen. Da wir für die ganze Stunde auf der Matte bleiben, sind die Mindestabstände gewährleistet. Solltest Du während der Stunde auf die Toilette gehen müssen, trage bitte wiederum Deine Alltagsmaske und Bewege Dich achtsam zwischen den übrigen Teilnehmern.
Lüften, Temperatur und angepasste Kleidung
Trotz des eingesetzten HEPA-Luftfilters wird regelmäßig gelüftet, auch durch den Winter hindurch. Die Heizungen des Kursraums sind kräftig, aber es kann am Boden durch das Lüften zeitweise kühl werden. Daher ist es gut, entsprechend Socken und ggf. einen Pullover oder eine Trainingsjacke/Hoody für die Entspannungseinheiten mitzubringen.
Ablage von Jacken, Schuhen und Taschen - KEINE Umkleide
Es gibt KEINE Umkleidemöglichkeit, abgesehen von den Toiletten mehr. Gemäß CoronaVO müssen alle Teilnehmer in Trainigskleidung erscheinen. Im Bereich vor dem Kursraum gibt es eine Bank und einen Kleiderständer für Jacken. Schuhe und Taschen am Besten im rückwärtigen Bereich des Raumes ablegen. Für Deine persönlichen Yoga-Hilfsmittel hast Du neben Deiner Matte genügend Platz.
Yoga-Zubehör im Raum
Während der Pandemie empfehle ich, alle von Dir benötigten Hilfsmittel selbst mitzubringen. Es gibt in dieser Zeit KEINE Matten und KEINE Decken zu leihen, auch nicht für Probestunden. Klötze und Meditationskissen werde ich voraussichtlich wieder zur Verfügung stellen, um das Sitzen zu erleichtern. Ich empfehle dennoch auch hier eigene Klötze/Kissen, auch wenn dann Deine Yoga-Tasche etwas größer wird.
So legst Du Deine Yogamatte entsprechend der Markierungen aus
Die Bodenmarkierungen für die Matten kennzeichnen jeweils den VORDEREN Mattenrand. Am Ande der Matte ist keine Bodenmarkierung vorhanden. Die Abstände sind für reguläre Matten von 180 cm Länge. Solltest Du eine Überlange Matte haben, bitte ich Dich, die hinterste Reihe zu nutzen, sonst stimmen die Mindestabstände nicht mehr. Die Markierungen etsprechen normalen Yogamatten von 60 cm Breite. Solltest Du eine breitere Schurwollmatte haben, lebe sie bitte so, dass die Vorderkante mit der Markierung abschließt und die Mitte Deiner Matte ungefähr auf der Mitte zwischen den beiden Markierungen liegt. Herzlichen Dank!
![]() |
![]() |
![]() |
Markierung des vorderen Mattenrandes | Vordere Mattenecken MIT Markierung | Hintere Mattenecke OHNE Markierung |